QUALIFIKATION DER TAKETINA-RHYTHMUSPÄDAGOGEN

TaKeTiNa-Rhythmuspädagoginnen und -Rhythmuspädagogen haben in ihrer mehrjährigen Ausbildung eine intensive Schulung erfahren und spezifische Kompetenzen entwickelt, um Menschen durch Prozesse hocheffektiven Lernens zu führen.

Sie haben einerseits gelernt, das gemeinsame Spiel mit Rhythmen in Stimme und Bewegung so zu leiten, dass Vertrauen entstehen kann in die angeborene rhythmisch-musikalische Intelligenz, andererseits solche Lernprozesse so zu gestalten, dass hinderliche mentale Gewohnheiten wie etwa eine ständige Selbstbewertung gelockert werden können.

Taketina practitioners drumming

Um dies zu erreichen, werden während der Ausbildung zum TaKeTiNa-Rhythmuspädagogen neben der erforderlichen rhythmischen und instrumentaltechnischen Schulung weitere Fähigkeiten ausgebildet, die für eine effektive Anleitung von TaKeTiNa-Workshops unerlässlich sind.

Aus diesem Grund ist TaKeTiNa eine rechtlich geschützte Wortmarke, die nur von TaKeTiNa-Rhythmuspädagogen verwendet werden darf, welche die Ausbildung bei Reinhard Flatischler erfolgreich abgeschlossen haben.Mehr Informationen über Ausbildungen erhalten Sie beim TaKeTiNa-Institut Wien unter TaKeTiNa Rhythmuspädagogik Ausbildung.

Die geographische Übersicht der TaKeTiNa-Pädagogen in Europa finden Sie auf der Startseite.

Taketina-Pädagogen und Taketina-Pädagoginnen in Europa (104)

Name Staat Postleitzahl-Gebiet
Judith Hemstreit Österreich 3040 Haag bei Neulengbach
Julia Schäfauer Deutschland 70563 Stuttgart
Katharina Lindner Deutschland 91093 Heßdorf (Erlangen)
Kathrin Bergsiek Deutschland 37083 Göttingen
Katrin Grüntzig Schweiz 8335 Hittnau
Katrin Wolf Deutschland 85051 Ingolstadt
Klaudia Maria Verne Österreich 4221 Steyregg
Lothar Berger Deutschland 50678 Köln
Lucia Meyer Deutschland 84028 Landshut
Marc T. Ischebeck Österreich 1230 Wien
Margarete Bundschu Deutschland 82166 Gräfelfing
Margarethe Schmidt-Sonntag Deutschland ZIP Frankfurt am Main