QUALIFIKATION DER TAKETINA-RHYTHMUSPÄDAGOGEN

TaKeTiNa-Rhythmuspädagoginnen und -Rhythmuspädagogen haben in ihrer mehrjährigen Ausbildung eine intensive Schulung erfahren und spezifische Kompetenzen entwickelt, um Menschen durch Prozesse hocheffektiven Lernens zu führen.

Sie haben einerseits gelernt, das gemeinsame Spiel mit Rhythmen in Stimme und Bewegung so zu leiten, dass Vertrauen entstehen kann in die angeborene rhythmisch-musikalische Intelligenz, andererseits solche Lernprozesse so zu gestalten, dass hinderliche mentale Gewohnheiten wie etwa eine ständige Selbstbewertung gelockert werden können.

Taketina practitioners drumming

Um dies zu erreichen, werden während der Ausbildung zum TaKeTiNa-Rhythmuspädagogen neben der erforderlichen rhythmischen und instrumentaltechnischen Schulung weitere Fähigkeiten ausgebildet, die für eine effektive Anleitung von TaKeTiNa-Workshops unerlässlich sind.

Aus diesem Grund ist TaKeTiNa eine rechtlich geschützte Wortmarke, die nur von TaKeTiNa-Rhythmuspädagogen verwendet werden darf, welche die Ausbildung bei Reinhard Flatischler erfolgreich abgeschlossen haben.Mehr Informationen über Ausbildungen erhalten Sie beim TaKeTiNa-Institut Wien unter TaKeTiNa Rhythmuspädagogik Ausbildung.

Die geographische Übersicht der TaKeTiNa-Pädagogen in Europa finden Sie auf der Startseite.

Taketina-Pädagogen und Taketina-Pädagoginnen in Europa (104)

Name Staat Postleitzahl-Gebiet
Birgit Hatzfeld Deutschland 69245 Bammental
Carolin Stede Deutschland 14482 Potsdam
Caroline Schwaier Deutschland 88662 Überlingen
Caroline Staub Frankreich 67270 Schwindratzheim
Cécile Charbonnel Frankreich ZIP Nizza
Christa Zaugg Schweiz ZIP Steffisburg
Christiane Meisenberg Deutschland 79853 Lenzkirch
Christine Sagmeister Österreich 5400 Hallein
Christoph Barth | rhythmuskreis Deutschland 51503 Rösrath
Christoph Kauflin Schweiz 4802 Strengelbach
Claudia Gabrielli Österreich ZIP Innsbruck
Daniel Haas Schweiz 3232 Ins